Wir sind Klein-Immenhof

Unsere Geschichte

Vom Reitstall zur erlebnispädagogischen Einrichtung

Seit über 20 Jahren ist Klein-Immenhof eine gute Adresse für qualitativen und freundlichen Reitunterricht. Was als kleiner Reitstall begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem großen erlebnispädagogischen Reitbetrieb entwickelt. Unsere Leidenschaft für Pferde und die Überzeugung, dass sie einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen haben, bestätigt uns jeden Tag.

2006 hat Sabrina Seeger Klein-Immenhof als eine Begegnungsstätte mit Tieren gegründet, wo alle Menschen, egal ob Jung oder Alt, die Möglichkeit haben sollen, die Tiere und die Natur kennenzulernen und zu erfahren.

 Klein-Immenhof wurde somit für viele Menschen interessant, so dass 2018 ein Umzug nach Kassel folgte - an dm heutigen Standort.

 Wir freuen uns über jeden, der bei uns hereinschnuppern mag  - schaut vorbei! 

Wir sollten unsere Ideen nicht ständig vorantreiben wollen, an ihnen zerren, sie zu kontrollieren. Wir sollten sie organisch wachsen lassen. - Julia Cameron

Unser Team 

Sabrina Seeger ist gelernte Erzieherin und Sozialpädagogin. Schon früh hat sie den Vereinsnachwuchs für den damaligen Reitverein gefördert und neben ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin für Pferde die Weiterbildung „Manager für Pferdebetriebe“ absolviert. 

Nach ihrem Trainer C im Reitsport hat sie den „Ausbilder im Reitsport für Menschen mit Behinderungen“ als Zusatzqualifikation für den inklusiven Reitsport abgelegt sowie die Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Fachkraft für die Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd“ beim Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. Regelmäßige Seminare und Fortbildungen sorgen dabei stets für neue Ideen und den neusten Wissensstand. 

Unser Team besteht neben Frau Seeger, der Inhaberin und Geschäftsführerin des Betriebes, aus ausgebildeten und motivierten MitarbeiterInnen, die Fachmenschen auf ihrem Gebiet sind. Neben der reiterlichen Ausbildung (bei uns am Hof haben wir Trainer C-A sowie eine Pferdewirtin und landwirtschaftliche Mitarbeiter) haben unsere Teamler pädagogisch Grundausbildungen. Ob ErzieherIn, SozialarbeiterIn oder Lehrkraft -  alle können Dank ihrer Erfahrung in der Pädagogik jederzeit umfangreichen, qualitativen Unterricht für unsere kleinen und großen Kunden anbieten. 

Unser Team ist inklusiv. Das bedeutet, dass bei uns am Hof Menschen mit Behinderungen arbeiten. Wir sind Außeneinsatzstelle der Sozialgruppe Kassel e.V. 

Wir wünschen uns für unser ganzes Team einen respektvollen und freundlichen Umgang am Hof, also schenkt uns doch ein Lächeln :) es kommt sicher eines zurück! 

Unser tierisch tolles Team

Unser tierisches Team besteht aus über 40 Pferden und Ponys aller Größen (vom Minipony bis hin zum großen Warm- und Kaltblut) und jeglichen Alters.

 Unser Pony-Team wird von Schafen, Kaninchen, Hühnern, Enten und einer Schildkröte uterstützt. 

Außerdem wohnt noch unsere Hofkatze Mäuschen und die beiden Hofhunde am Hof.

 Alle Tiere gelten bei uns als Familienmitglieder und wir achten stets auf einen respektvollen und artgerechten Umgang. Der Tierschutz wird bei uns groß geschrieben, sodass alle Hofbewohner artgerecht leben und täglicher Weideaufenthalt selbstverständlich ist. 

Einige Tiere bei uns am Hof dürfen sich frei über das Gelände bewegen, daher wundert Euch bitte nicht über unser stets geschlossenes Hoftor - wir achten aufgrund der Sicherheitsaspekte sehr darauf. 

unsere Rentner und dürfen ihren Lebensabend bei uns noch in vollen Zügen genießen und unterstützen uns mit den jüngsten Vierbeinern. 

Wir teilen gerne!

Wir teilen gerne unser Wissen und unsere Erfahrung mit Interessierten, weil uns das Thema am Herzen liegt!

 Lust auf ein Praktikum?

Bei uns habt ihr dazu die Möglichkeit. Egal ob Schülerpraktikum, Sozialpraktikum, das Abbauen von Sozialstunden, FOS, FSSJ oder ein Betriebspraktikum/Anerkennungsjahr für die Uni... wir bieten sehr viele Möglichkeiten durch die unterschiedlichsten Tätigkeitsfelder. 

Ein Bericht des Hessischen Rundfunks über die verschiedenen Möglichkeiten bei uns verlinken wir Euch gerne, schaut mal vorbei! 

 

Unser Helfersystem

Unsere wöchentlichen Reitstunden werden in der Regel von einem Trainer und einem Helfer betreut. Wir sind sehr stolz das einige Reitschüler im Ehrenamt ihr Wissen weitergeben möchten. Zudem möchten wir junge Menschen auf ihrem Weg begleiten und eine Perspektive bieten. 

Selbst Verantwortung übernehmen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu erlangen ist dabei großartig. Zudem ist das Ehrenamt etwas, an das wir Jugendliche heranführen möchten, für andere etwas tun kann wunderbar sein. 

Selbstverständlich bleiben auch unsere Helfer nicht ungeschult... Wir bieten diverse Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, ihr Wissen in diesem Bereich zu vertiefen. Neben Erste-Hilfe-Kursen und unseren Helfer-Events besteht außerdem die Chance, die Jugendleiter-Card bei uns zu absolvieren. Außerdem sind wir einer der wenigen hessischen Pferdebetriebe, die den Trainerassistenten für den Reitsport ausbilden dürfen. Wir möchten den Vereinsnachwuchs bestmöglich fördern und wurden dafür bereits mit dem 3. Platz der Doing Good Challenge ausgezeichnet. Um gerade in diesem Bereich die richtige Zielgruppe anzusprechen, findet ihr uns jetzt auch über die Jugendapp Kassel - eine weitere Alternative den Weg zu uns zu finden. Aber auch im Bereich des Kindeswohl-Schutzes sind unsere Helfer ein wichtiger Baustein unseres Konzeptes. Wir haben uns dem Bündnis SafeKids angeschlossen (weitere Informationen findet ihr unter der Rubrik "Reitverein"). 

Was es sonst noch so zu wissen gibt... 

... also eigentlich ist alles gesagt. Ihr habt dennoch Fragen?

Sprecht uns gerne an! 

Unsere wichtigsten Anliegen in Kürze zusammengefasst: 

Der Spaß am Reiten und der Umgang mit Pferd und Pony steht immer im Vordergrund. Erlebnisse und Entdeckungen in der Natur zu sammeln, Gemeinschaft erleben und sich gegenseitig unterstützen zählen ebenso zum täglichen Ablauf wie das Erkunden von Umgang und Haltung und das Reiten lernen. 

Die durchweg ehrliche Art der Tiere, ihre Neugier und Wärme, schaffen einzigartige Erlebnisse, die von unseren TrainerInnen entsprechend der individuellen Entwicklung unterstützt und gefördert werden. „Kleine Kinder - kleine Ponys“ ist ein Leitsatz, an dem sich das Gesamtkonzept des Hofes anlehnt.

Das heißt, dass alle ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und sonstigen Voraussetzungen entsprechend individuell gefördert werden und dass jedem ein Zugang zum Pferd und der Natur ermöglicht wird. Dabei werden Gruppen auch inklusiv gebildet und die Teams ebenfalls nach diesem Grundsatz zusammen gestellt. 

Außerdem möchten wir die Natur unterstützen und pflegen. Daher findet ihr bei uns im ganzen Jahr Blühstreifen und Unterschlüpfe für Insekten und kleinere Wildtiere. Bei uns auf den Weide- und Blumenflächen leben mittlerweile viele geschützte Arten - darauf sind wir stolz. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.